Hibbelhundekurs: Wege aus dem Reiz-Overload
Für junge Wilde, überdrehte Erwachsene & nervlich belastete Alltagsbegleiter
Manche Hunde sind von Anfang an drüber. Sie schlafen schlecht, stehen ständig unter Strom, reagieren auf alles, sind kaum ansprechbar, jagen durchs Wohnzimmer, quietschen auf dem Spaziergang oder hängen aufgeregt in der Leine. Andere schleichen sich langsam in diese Daueranspannung hinein – meist unbemerkt, weil es sich irgendwie nach "normalem Junghund" anfühlt.
Aber:
Ein dauerhaft überregter Hund lernt nicht. Er kompensiert.
Und genau hier setzen wir an.
In diesem Kurs geht es nicht um "auspowern", sondern ums Umlenken, Strukturieren und regulieren helfen – damit aus Hibbel keine chronische Überforderung wird.
Dieser Kurs ist keine Spielgruppe.
Er ist ein Einstieg in eine neue Art, mit Deinem Hund durch den Alltag zu gehen – mit Klarheit, Struktur und echter Entlastung.
Wenn Du merkst, dass Dein Hund kaum runterkommt – dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, etwas zu verändern.
Was Dich erwartet:
– Theorie zu Energiemanagement, Erregung & Ruhezeiten
– praktische Entspannungstechniken (z. B. Massage, Strukturübungen)
– geeignete Auslastungsideen speziell für Hibbelhunde
– Unterscheidung: Nasenarbeit vs. Impulskontrolle
– Alltagsstrategien für Spaziergänge mit reizoffenen oder hyperaktiven Hunden
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle Hunde – egal ob jung, erwachsen oder älter –, die
– schwer zur Ruhe kommen
– schnell hochfahren
– reizoffen, nervös oder chronisch überfordert wirken
– im Alltag mehr Halt & Struktur brauchen
📅 Termine:
Samstags, 15:00 – 15:45 Uhr
06.09. / 13.09. / 20.09. / 27.09.
Ersatztermin: 04.10.
👤 Trainerin: Miriam Scherzer
👥 Teilnehmerzahl: 3–6 Mensch-Hund-Teams
💶 Kosten: 80,- Euro